Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop 1766 e.V.

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop

Herbstversammlung 2025

+++ Der Bierliefervertrag mit der Warsteiner Brauerei wird um 10 Jahre verlängert +++

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1766 e. V. Oeventrop hielt am Sonntag ihre gut besuchte Herbstversammlung ab. Pünktlich um 17 :00 Uhr eröffnete Schützenoberst Rainer Mühlnickel die Versammlung mit dem sauerländischen Schützengruß „Gott Help“. Sein besonderer Gruß galt dem amtierenden Schützenkönig Marco Stübbecke, dem Schützengeck Finn Rüther, Jubiläumskönig und Amtsoberst Freienohl Olaf Hachmann, Ehrenpräses Ernst Thomas, den Ehrenobristen Werner Weber und Johannes Bette sowie allen Ehrenmitgliedern der Bruderschaft. Ein weiterer Dank richtete sich an das Freiwillige Tambourkorps Oeventrop, das die Veranstaltung musikalisch begleitete.

Zu Beginn bat Mühlnickel alle Anwesenden, sich zum stillen Gedenken an die seit der letzten Versammlung verstorbenen Schützenbrüder zu erheben. Anschließend folgten die vereinsinternen Regularien: Geschäftsführer Thomas Röttger verlas das Protokoll der vergangenen Mitgliederversammlung und stellte gemeinsam mit Kassierer Martin Brüggemann den Bericht sowie die Abrechnung zum Schützenfest 2025 vor.

Ein besonderer Tagesordnungspunkt sorgte in diesem Jahr für eine außergewöhnlich hohe Beteiligung von 343 Schützen - die Abstimmung über den Bierliefervertrag für die kommenden zehn Jahre. Der geschäftsführende Vorstand hatte hierzu drei südwestfälische Brauereien zur Angebotsabgabe eingeladen – die Krombacher Brauerei, die Veltins-Brauerei und die Warsteiner Brauerei. Oberst Mühlnickel bedankte sich bei allen drei Brauereien für ihre Angebote, die aufgrund allgemeiner Kostenentwicklungen deutlich über dem Niveau des bisherigen Vertrags lagen. Die Abstimmung erfolgte per Stimmzettel; als Stimmzähler fungierten die Kassierer der drei Kompanien Dominik Spielmann (Dinschede), Björn Flasbart (Glösingen) und Frank Schledde (Oeventrop). Zur Entscheidungsfindung stellte Kassierer Brüggemann eine umfassende Präsentation vor, in der die Grundlage der Anfrage sowie die Angebote transparent gegenübergestellt wurden. Darüber hinaus wurden sowohl die Ausschreibung als auch die eingegangenen Angebote durch die Rechtsanwaltskanzlei Bernhard Kraas rechtlich geprüft. Mit einer deutlichen Mehrheit von über 85 Prozent votierten die Mitglieder schließlich dafür, den Biervertrag für weitere zehn Jahre mit der Warsteiner Brauerei fortzuführen.

Im Anschluss informierte Schützenhauptmann Florian Hesse über die zwingend notwendigen Baumaßnahmen am Hallendach. Die vorgestellten Kosten wurden von der Versammlung bestätigt. Gleichzeitig beauftragten die Mitglieder den Vorstand damit, für das Schützenfest 2026 einen geeigneten Restaurator zu finden. Ein weiterer Schwerpunkt der Versammlung war das bevorstehende Hallenjubiläum „125 Jahre Schützenhalle Oeventrop – „DES DORFES ZIER- DER SCHÜTZEN STOLZ“. Oberst Mühlnickel stellte den geplanten Programmablauf vor und lud alle Schützen herzlich ein, sich an den Feierlichkeiten zu beteiligen.  Auch die Sebastianfeier im kommenden Jahr soll erneut in dem bewährten und erstmals wieder erfolgreich durchgeführten Konzept stattfinden.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ berichtete Schießmeister Björn Raseke vom zuvor ausgetragenen Seniorenpokalschießen auf der Schießsportanlage Oeventrop und präsentierte die Ergebnisse. Um 19:15 Uhr schloss Oberst Mühlnickel den offiziellen Teil der Versammlung erneut mit dem Schützengruß „Gott Help“ und lud alle Anwesenden zum gemütlichen Ausklang ein, musikalisch begleitet vom Tambourkorps Oeventrop.

Ronald Frank / Chronist


Senioren Pokalschießen 2025

+++ 37 Schützen zeigten starken Ehrgeiz und spannendes Finale +++

Zum traditionellen Senioren-Pokalschießen der Schützenbruderschaft St. Sebastianus 1766 e.V.,  folgten in diesem Jahr 37 Mitglieder aus den Kompanien Dinschede, Glösingen und Oeventrop der Einladung der Schießsportgruppe Oeventrop. Der Wettbewerb begann mit dem Qualifikationsschießen von 14.30 bis 19.00 Uhr. Geschossen wurde aufgelegt mit dem Luftgewehr auf der hochmodernen DISAG-Anlage, wobei eine Serie von fünf Schüssen vollständig in die Wertung einging. Wie groß der Ehrgeiz der Teilnehmenden erneut war, zeigte sich besonders ab 19.00 Uhr, als das spannende Endstechen begann. Gleich 14 Schützen mussten in die Entscheidung. Im Endstechen wurden – anders als in der Qualifikation – die besten drei Treffer gewertet. Die ersten zwei Treffer waren für den Schützen auf dem Bildschirm sichtbar, die letzten drei Schüsse blieben verdeckt, was dem Wettbewerb zusätzliche Spannung verlieh. Geschossen wurde in zwei Altersgruppen: 50 bis 64 Jahre sowie 65 Jahre und älter.

Erst gegen 21.00 Uhr konnte Schießmeister Björn Raseke die Gewinner der beiden Altersklassen verkünden.

Senioren ab 65 Jahren
1. Harald Raseke  (50)
2. Rainer Kinze (48)
3. Johannes Bette (47)

Senioren 50 – 64 Jahre
1. Thomas Kropf (50 /30,4)
2. Marc André (50/30,1)
3. Frank Fiedler (49/29,4)

Anschließend ging es für die fünf besten Schützen beider Gruppen noch um die begehrte Ehrenscheibe die erneut von Oliver Vieth Namens „Flucht“ erstellt wurde.  Mit einem herausragenden Treffer sicherte sich Olaf Hachmann die Ehrenscheibe – besonders bemerkenswert, da er erst kürzlich eine Augenoperation hinter sich gebracht hatte. Nach der Siegerehrung, bei der alle Platzierten zudem einen Preis erhielten, wurde noch vom Schießmeister Björn Raseke zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Auch Schützenoberst Rainer Mühlnickel nutzte die Gelegenheit, um der Schießsportgruppe für die hervorragende Durchführung und präzise Bewertung des Wettbewerbs seinen Dank auszusprechen.

Während im Vorfeld auf dem Schießstand noch ehrgeizig um jeden Ring geschossen wurde, wurden anschließend neidlos im Gastrobereich der Schießanlage in geselliger Runde die Erfolge der Senioren gefeiert – ein schöner Abschluss eines spannenden und traditionsreichen Wettbewerbstages.

Ronald Frank / Chronist


Jubiläum 125 Jahre Schützenhalle

Plakat Hallenjubiläum

+++ Des Dorfes Zier, der Schützen Stolz +++

Die Schützenbruderschaft St. Sebastianus 1766 e.V. Oeventrop lädt die gesamte Bevölkerung sowie befreundete Schützenvereine des Kreisschützenbundes Arnsberg herzlich zur Jubiläumsfeier am 22. November ein. Die Schützen werden gebeten, in Uniform (Schützenjacke, schwarze Hose und Binder - ohne Hut) teilzunehmen.

Der Nachmittag beginnt um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Gegen 16:00 Uhr, nach kurzen Grußworten von Schützenoberst Rainer Mühlnickel  und Kreisoberst Thomas Reiß, folgt eine Festrede von Ehrenoberst Johannes Bette und im Anschluss eine Power Point Präsentation von Ferdi Geiz.

Ab 17:00 Uhr steht das Preisschießen auf der hochmodernen elektronischen DISAG-Anlage, der Schiessportgruppe Oeventrop auf dem Programm. Bei diesen Schiessproben, kann man als Preis, den „125 Jahre Hallenpin“ erwerben.

Für die musikalische Unterhaltung sorgen der "Musikverein Oeventrop" und das "Freiwillige Tambourkorps Oeventrop", die den Nachmittag festlich begleiten. Ab 21:00 Uhr startet DJ Manuel Möhring, bekannt aus der "Seilbar Willingen" und der "Tenne Winterberg", die große Party.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Neben allen geöffneten Theken in der Halle, gibt es in diesem Jahr erstmals eine Weinbar vom Weingut "Faust". Auch das Küchenteam um Michael Bräu wird mit kulinarischen Spezialitäten für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. 

Die Schützenbruderschaft freut sich auf zahlreiche Besucher und einen stimmungsvollen Festtag in geselliger Atmosphäre.

Ronald Frank / Chronist


Einladung zur Herbstversammlung

Herbstversammlung 2024

Hiermit laden wir alle Schützenbrüder zur Herbstversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1766 e.V. Oeventrop am

Sonntag, den 16. November 2025 um 17:00 Uhr "auf de Halle" ein !

Einladung und Tagesordnung 

Die Versammlung wird vom "freiwilligen Tambourkorps Oeventrop" musikalisch begleitet. 

Thomas Röttger / Geschäftsführer


Einladung zum Seniorenpokalschießen

Seniorenschießen2024

Bald ist es wieder soweit, dann öffnet die Schießsportgruppe wieder ihre Türen für die „Senioren“ der Schützenbruderschaft. Wir laden alle Schützenbrüder älter als Jahrgang 1975 zum Seniorenpokalschießen am Samstag, den 15.11.2025 um 14:30 Uhr ein. Schön, wenn mal ein paar "Jungschützen" (Jahrgang 1975) reinschauen würden.

Begonnen wird mit dem Qualifikationsschießen, bei dem erfahrene Mitglieder der Schießsportgruppe den Schützen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ab 19:00 Uhr machen wir dann mit dem Endstechen weiter. Auch nach der anschließenden Siegerehrung ist der Tag noch lange nicht zu Ende. Es ist dann noch Zeit genug, um miteinander zu feiern und klönen.

Die Schießsportgruppe wird während des ganzen Tages die Bewirtung, Standaufsicht und vor allem die Beratung der Schützen beim Schießen übernehmen. Auch wenn sich der eine oder andere noch nicht als Senior fühlt, reinschauen kostet nichts. Jeder ist willkommen. Der Bruderschaftsvorstand und auch die Schießsportgruppe freuen sich über eine rege Teilnahme am Schießen.

Björn Raseke / stellv. Hauptmann