Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop 1766 e.V.

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop

Frühjahrsversammlung

Am Sonntag, den 30. März 2025 fand in der Schützenhalle die traditionelle Frühjahrsversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1766 e.V. Oeventrop statt. Schützenoberst Rainer Mühlnickel konnte hierzu 123 Mitglieder begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem amtierenden Schützenkönig Marc Vollmer, dem amtierenden Schützengeck Dominik Zepin, Amtsoberst und diesjähriger Jubelkönig Olaf Hachmann, Ehrenpräses Pastor Ernst Thomas, Ehrenoberst Johannes Bette, den anwesenden Mitgliedern vom Ehrenvorstand sowie dem Musikverein Oeventrop unter der Leitung vom stellv. Kapellmeister Marc Pietz, die den Abend musikalisch begleiteten.

Nach seiner Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung, bat er die Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben um in Stille der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Hierzu spielte der Musikverein das Musikstück „Ich hat einen Kameraden“.

Anschließend verlas stellv. Geschäftsführer Sebastian Rocholl, das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung im Herbst und den Geschäftsbericht 2025. Kassierer Martin Brüggemann konnte wie gewohnt einen positiven Kassenbericht vorlegen, welches stellv. für das Kassenprüfungsteam von Markus Schmidt bestätigt wurde. Seinem Antrag auf Entlastung des Kassierers und somit auch des gesamten Vorstandes, wurde einstimmig von der Versammlung zugestimmt. Den Schlusspunkt der Berichte setzte der 1. Vorsitzende der Schießsportgruppe Matthias Schlupp, mit dem Bericht der Schießsportgruppe für das Jahr 2024. Im Anschluss richtete Schützenoberst Rainer Mühlnickel seinen Blick in Richtung Schützenfest 2025. Scherzhalber bemerkte er, dass Marc Vollmer als erster Schützenkönig über die neue Dinscheder Brücke marschieren wird, was für großes Gelächter in der Versammlung sorgte. Nachdem sich das Gelächter gelegt hatte, ergänzte er noch beiläufig, „als Jubiläumskönig“. Kein Scherz hingegen war, dass man auch in diesem Jahr am Bierpreis vom letzten Jahr festhalten wird. Erneut wurde die Restauration an die Risse Eventmanufaktur aus Warstein vergeben. Auch der Festausschuss ist fast komplett, dem die Versammlung einstimmig zustimmte.

„Wie bereits auf der Sebastianfeier angekündigt, wird in diesem Jahr das 125-jährige Hallenjubiläum am 22. November 2025 gefeiert. Bereits 1865 wurde ein Teil des heutigen Grundstückes erworben. Im Jahr 1876 wurde ein großes Zelt errichtet, welches 1884 erneuert wurde. 1899 wurde ein Teil wieder erneuert, wovon heute noch die Fläche in der Großen Halle zeugt und durch Träger begrenzt. Diese wurden 1900 an zwei Seiten geschlossen. Der Beginn der Schützenhalle. Bereits 1902 wurde an diese offene Halle ein neues Gebäude errichtet und an allen Seiten verschlossen. Viel Zeit ist seitdem vergangen und die Halle wurde durch drei weitere An- und Umbauten zu dem, was die Schützenhalle heute ist“, so Rainer Mühlnickel. Zur Jubiläumsfeier lud er alle Anwesenden herzlich ein.

Stellvertretend für die drei Kompanien regte Marvin Kossmann eine Diskussion zum Winterschützenfest und 3 Staaten Karneval an. Die Organisation und Durchführung, hängt seit drei Jahren nur von der guten Zusammenarbeit der 3 Vorstände ab. Man möchte künftig Verbesserungsvorschläge oder auch Veränderungen bei den Bruderschaftsversammlungen ansprechen und nicht wie bisher, nur bei den Versammlungen der 3 Kompanien, die anschließend dann noch darüber abstimmen müssen. Dabei geht viel zu viel Zeit verloren und machen Veränderungen schon fast unmöglich. Aufgrund des starken Besucherrückganges beim Winterschützenfest, wurde jetzt ein neues Komitee geschaffen, die sich mit einer evtl. Neuausrichtung des Festes beschäftigen. In diesem Jahr fällt daher das Winterschützenfest aus. Der Termin wurde dadurch frei für das diesjährige Hallenjubiläum.

Unter Punkt Verschiedenes, lud Jonas Jaekel alle Anwesenden zur 95- jährigen Jubiläumsfeier des Freiw. Tambourkorps Oeventrop am 10. und 11. Mai ein. Anschließend beendete Schützenoberst Rainer Mühlnickel den offiziellen Teil der Versammlung mit dem Sauerländer Schützengruß „Gott Help“ und lud noch zum Gemütlichen ein. 

Ronald Frank / Chronist


Glösingen gewinnt den Bruderschaftspokal

Endlich war es am 29.03.2025  mal wieder so weit. Einen Tag vor der Frühjahrsversammlung der Bruderschaft sah man in alter traditioneller Weise ab 17:30 Uhr das Eintreffen der besten Schützen jeder Kompanie zum Endstechen um den Bruderschaftspokal. Jedem einzelnen Schützen konnte man die Vorfreude und auch die Anspannung im Gesicht ansehen. Geschossen wurde wie üblich auf dem Schießstand der Schießsportgruppe. Neu war in diesem Jahr, das erstmals das Endstechen auf den digitalen Anlagen der Schießsportgruppe ausgetragen wurde. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch den stellv. Schützenhauptmann Björn Raseke begann dann auch das schießen. Eines war jetzt schon klar. Jeder Schütze wollte sich voll für seine Kompanie ins Zeug legen um den begehrten Wanderpokal zu bekommen. Da sich die Vergabe der Medaillen im letzten Jahr bewährt hat, gab es auch dieses Jahr „nur“ 3 Stück  zu gewinnen. Aufgeregte Stimmung auf dem ganzen Schießstand, als das Schießen nun endlich begann, der erste Schuss fiel. Die Ergebnisse stiegen mit jedem Schützen. Der Wettkampf wurde von Runde zu Runde spannender. Nach 5 geschossenen Runden waren alle 3 Kompanien fast gleichauf. Es waren nur 10 Ringe, die den Unterschied ausmachten. Die Spannung hielt sich bis zum Schluss, bis dann die 3 letzten Schützen der einzelnen Kompanien an der Reihe waren. Hier war dann Nervenstärke gefragt. Bei einer wirklich tollen Stimmung und fairem Wettkampf zeigt sich dann um 21:30 Uhr, ob sich die Bemühungen der letzten Wochen gelohnt haben. Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse schaute man in über 30 angespannte Gesichter. Dieses Jahr war es allerdings so spannend wie schon lange nicht mehr. Am Ende waren die Kompanien Glösingen und Oeventrop tatsächlich Ringleich. Hier musste die Schießordnung herhalten, und laut dieser mussten dann die geschossenen 10er gewertet werden. Das Ergebnis hier war dann 4 zu 3 für die Kompanie Glösingen.

Bruderschaftspokal:
1 Platz: Glösingen 219 Ringe, 4 geschossene 10er
2 Platz: Oeventrop 219 Ringe 3geschossene 10er
3 Platz: Dinschede, 211 Ringe

Einzelwertung
1 Platz: Dirk Büenfeld, Oeventrop 29 Ringe
2 Platz: Dominik Bette, Dinschede 28 Ringe
3 Platz: Philipp Schulte Glösingen 27 Ringe

Großer Jubel bei den Glösinger Schützen. Nach 2 jähriger Pause konnten sie den Wanderpokal endlich wieder in die Höhe stemmen.  Den Wanderpokal der Schießsportgruppe im Pistolenschießen errang mit 39 Ringen Patrick Voss, ebenfalls aus der Glösinger Kompanie. An dieser Stelle auch noch einmal herzlichen Dank an unsere Schießsportgruppe, die nicht nur die fachkundigen Standaufsichten stellte, sondern auch noch die Bewirtung übernahm. Auch wenn sich die Schützenbrüder in dem Wettkampf nichts geschenkt haben, wurde bis in den späten Abend jede Platzierung gemeinsam ausreichend gefeiert.

Björn Raseke / stellv. Schützenhauptmann


Kreisversammlung in Küntrop

Am Samstag, den 22. März 2025, hatte der Kreisschützenbund Arnsberg zur Delegiertentagung in die Schützenhalle von Küntrop geladen, an der auch die Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop 1766 e.V. mit einer großen Abordnung teilnahm. Insgesamt 51 Schützenbruderschaften, -gemeinschaften, -gesellschaften und -Vereine, waren mit 475 Teilnehmern der Einladung gefolgt.

Auch wenn es bei der Versammlung für die Oeventroper Bruderschaft keine personellen Veränderungen gab, haben sie zumindest von Ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung, nutze man die Gelegenheit beim gemütlichen Beisammensein, Kontakte und Freundschaften zu anderen Vereinen zu pflegen. 

Was aber Ehrenoberst Johannes Bette und Ehrenmitglied Markus Trüller, mit dem Vertreter der Veltins-Brauerei Manfred Nieder (ehemals bei der Warsteiner Brauerei angestellt) zu besprechen hatten, wurde nicht verraten sorgte aber für viel Spaß bei den Oeventroper Schützenbrüdern.

Ronald Frank / Chronist


Neues "Bruderschafts-Abzeichen" für die Schützenjacke !

Abzeichen.jpg

Während die Kompanien Dinschede, Glösingen und Oeventrop seit langem ihre eigenen Abzeichen für die Schützenjacke haben,  hatte die Bruderschaft selber noch kein eigenes Abzeichen. Dies hat unserem Oberst "Rainer" doch keine Ruhe gelassen ... :-) ! 

Seiner Initiative ist es zu verdanken, dass wir nun auch ein "Bruderschafts-Abzeichen" allen interessierten Schützenbrüdern anbieten können. Das neue Abzeichen kann erstmals für 5,- € auf der kommenden Frühjahrsversammlung erworben werden. 

Thomas Röttger / Geschäftsführer


Einladung zur Frühjahrsversammlung

Einladung Frühjahr 2025

Hiermit laden wir alle Schützenbrüder zur Frühjahrsversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1766 e.V. Oeventrop am

Sonntag, den 30. März 2025, um 17:00 Uhr "auf de Halle" ein !

Einladung und Tagesordnung

Die Versammlung wird vom "Musikverein Oeventrop" musikalisch begleitet. 

Thomas Röttger / Geschäftsführer