Frühjahrsversammlung
Am Sonntag, den 30. März 2025 fand in der Schützenhalle die traditionelle Frühjahrsversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1766 e.V. Oeventrop statt. Schützenoberst Rainer Mühlnickel konnte hierzu 123 Mitglieder begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem amtierenden Schützenkönig Marc Vollmer, dem amtierenden Schützengeck Dominik Zepin, Amtsoberst und diesjähriger Jubelkönig Olaf Hachmann, Ehrenpräses Pastor Ernst Thomas, Ehrenoberst Johannes Bette, den anwesenden Mitgliedern vom Ehrenvorstand sowie dem Musikverein Oeventrop unter der Leitung vom stellv. Kapellmeister Marc Pietz, die den Abend musikalisch begleiteten.
Nach seiner Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung, bat er die Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben um in Stille der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Hierzu spielte der Musikverein das Musikstück „Ich hat einen Kameraden“.
Anschließend verlas stellv. Geschäftsführer Sebastian Rocholl, das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung im Herbst und den Geschäftsbericht 2025. Kassierer Martin Brüggemann konnte wie gewohnt einen positiven Kassenbericht vorlegen, welches stellv. für das Kassenprüfungsteam von Markus Schmidt bestätigt wurde. Seinem Antrag auf Entlastung des Kassierers und somit auch des gesamten Vorstandes, wurde einstimmig von der Versammlung zugestimmt. Den Schlusspunkt der Berichte setzte der 1. Vorsitzende der Schießsportgruppe Matthias Schlupp, mit dem Bericht der Schießsportgruppe für das Jahr 2024. Im Anschluss richtete Schützenoberst Rainer Mühlnickel seinen Blick in Richtung Schützenfest 2025. Scherzhalber bemerkte er, dass Marc Vollmer als erster Schützenkönig über die neue Dinscheder Brücke marschieren wird, was für großes Gelächter in der Versammlung sorgte. Nachdem sich das Gelächter gelegt hatte, ergänzte er noch beiläufig, „als Jubiläumskönig“. Kein Scherz hingegen war, dass man auch in diesem Jahr am Bierpreis vom letzten Jahr festhalten wird. Erneut wurde die Restauration an die Risse Eventmanufaktur aus Warstein vergeben. Auch der Festausschuss ist fast komplett, dem die Versammlung einstimmig zustimmte.
„Wie bereits auf der Sebastianfeier angekündigt, wird in diesem Jahr das 125-jährige Hallenjubiläum am 22. November 2025 gefeiert. Bereits 1865 wurde ein Teil des heutigen Grundstückes erworben. Im Jahr 1876 wurde ein großes Zelt errichtet, welches 1884 erneuert wurde. 1899 wurde ein Teil wieder erneuert, wovon heute noch die Fläche in der Großen Halle zeugt und durch Träger begrenzt. Diese wurden 1900 an zwei Seiten geschlossen. Der Beginn der Schützenhalle. Bereits 1902 wurde an diese offene Halle ein neues Gebäude errichtet und an allen Seiten verschlossen. Viel Zeit ist seitdem vergangen und die Halle wurde durch drei weitere An- und Umbauten zu dem, was die Schützenhalle heute ist“, so Rainer Mühlnickel. Zur Jubiläumsfeier lud er alle Anwesenden herzlich ein.
Stellvertretend für die drei Kompanien regte Marvin Kossmann eine Diskussion zum Winterschützenfest und 3 Staaten Karneval an. Die Organisation und Durchführung, hängt seit drei Jahren nur von der guten Zusammenarbeit der 3 Vorstände ab. Man möchte künftig Verbesserungsvorschläge oder auch Veränderungen bei den Bruderschaftsversammlungen ansprechen und nicht wie bisher, nur bei den Versammlungen der 3 Kompanien, die anschließend dann noch darüber abstimmen müssen. Dabei geht viel zu viel Zeit verloren und machen Veränderungen schon fast unmöglich. Aufgrund des starken Besucherrückganges beim Winterschützenfest, wurde jetzt ein neues Komitee geschaffen, die sich mit einer evtl. Neuausrichtung des Festes beschäftigen. In diesem Jahr fällt daher das Winterschützenfest aus. Der Termin wurde dadurch frei für das diesjährige Hallenjubiläum.
Unter Punkt Verschiedenes, lud Jonas Jaekel alle Anwesenden zur 95- jährigen Jubiläumsfeier des Freiw. Tambourkorps Oeventrop am 10. und 11. Mai ein. Anschließend beendete Schützenoberst Rainer Mühlnickel den offiziellen Teil der Versammlung mit dem Sauerländer Schützengruß „Gott Help“ und lud noch zum Gemütlichen ein.
Ronald Frank / Chronist