Herbstversammlung 2025
+++ Der Bierliefervertrag mit der Warsteiner Brauerei wird um 10 Jahre verlängert +++
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1766 e. V. Oeventrop hielt am Sonntag ihre gut besuchte Herbstversammlung ab. Pünktlich um 17 :00 Uhr eröffnete Schützenoberst Rainer Mühlnickel die Versammlung mit dem sauerländischen Schützengruß „Gott Help“. Sein besonderer Gruß galt dem amtierenden Schützenkönig Marco Stübbecke, dem Schützengeck Finn Rüther, Jubiläumskönig und Amtsoberst Freienohl Olaf Hachmann, Ehrenpräses Ernst Thomas, den Ehrenobristen Werner Weber und Johannes Bette sowie allen Ehrenmitgliedern der Bruderschaft. Ein weiterer Dank richtete sich an das Freiwillige Tambourkorps Oeventrop, das die Veranstaltung musikalisch begleitete.
Zu Beginn bat Mühlnickel alle Anwesenden, sich zum stillen Gedenken an die seit der letzten Versammlung verstorbenen Schützenbrüder zu erheben. Anschließend folgten die vereinsinternen Regularien: Geschäftsführer Thomas Röttger verlas das Protokoll der vergangenen Mitgliederversammlung und stellte gemeinsam mit Kassierer Martin Brüggemann den Bericht sowie die Abrechnung zum Schützenfest 2025 vor.
Ein besonderer Tagesordnungspunkt sorgte in diesem Jahr für eine außergewöhnlich hohe Beteiligung von 343 Schützen - die Abstimmung über den Bierliefervertrag für die kommenden zehn Jahre. Der geschäftsführende Vorstand hatte hierzu drei südwestfälische Brauereien zur Angebotsabgabe eingeladen – die Krombacher Brauerei, die Veltins-Brauerei und die Warsteiner Brauerei. Oberst Mühlnickel bedankte sich bei allen drei Brauereien für ihre Angebote, die aufgrund allgemeiner Kostenentwicklungen deutlich über dem Niveau des bisherigen Vertrags lagen. Die Abstimmung erfolgte per Stimmzettel; als Stimmzähler fungierten die Kassierer der drei Kompanien Dominik Spielmann (Dinschede), Björn Flasbart (Glösingen) und Frank Schledde (Oeventrop). Zur Entscheidungsfindung stellte Kassierer Brüggemann eine umfassende Präsentation vor, in der die Grundlage der Anfrage sowie die Angebote transparent gegenübergestellt wurden. Darüber hinaus wurden sowohl die Ausschreibung als auch die eingegangenen Angebote durch die Rechtsanwaltskanzlei Bernhard Kraas rechtlich geprüft. Mit einer deutlichen Mehrheit von über 85 Prozent votierten die Mitglieder schließlich dafür, den Biervertrag für weitere zehn Jahre mit der Warsteiner Brauerei fortzuführen.
Im Anschluss informierte Schützenhauptmann Florian Hesse über die zwingend notwendigen Baumaßnahmen am Hallendach. Die vorgestellten Kosten wurden von der Versammlung bestätigt. Gleichzeitig beauftragten die Mitglieder den Vorstand damit, für das Schützenfest 2026 einen geeigneten Restaurator zu finden. Ein weiterer Schwerpunkt der Versammlung war das bevorstehende Hallenjubiläum „125 Jahre Schützenhalle Oeventrop – „DES DORFES ZIER- DER SCHÜTZEN STOLZ“. Oberst Mühlnickel stellte den geplanten Programmablauf vor und lud alle Schützen herzlich ein, sich an den Feierlichkeiten zu beteiligen. Auch die Sebastianfeier im kommenden Jahr soll erneut in dem bewährten und erstmals wieder erfolgreich durchgeführten Konzept stattfinden.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ berichtete Schießmeister Björn Raseke vom zuvor ausgetragenen Seniorenpokalschießen auf der Schießsportanlage Oeventrop und präsentierte die Ergebnisse. Um 19:15 Uhr schloss Oberst Mühlnickel den offiziellen Teil der Versammlung erneut mit dem Schützengruß „Gott Help“ und lud alle Anwesenden zum gemütlichen Ausklang ein, musikalisch begleitet vom Tambourkorps Oeventrop.
Ronald Frank / Chronist